Einzelkurs für 1-2 Personen
Den Kursinhalt kannst du nach deinem Interesse aus meinem Flechtkurs-Angebot auswählen. An einem Flecht-Tag kannst du zum Beispiel einen Rahmenkorb, eine Zistel, einen Rundkorb flechten oder die Burkina-Technik erlernen. Auch individuelle Wünsche kannst du gerne mit mir abstimmen.
Dauer: Tageskurs (ca. 8 Stunden) oder mehr, je nach Wunsch
Ablauf: Unter meiner Anleitung flechtest du das Projekt deiner Wahl. Ich begleite dich Schritt für Schritt, gebe wertvolle Tipps zur effektiven Handhaltung, beantworte Fragen und unterstütze, wann immer du Hilfe brauchst. Parallel arbeite auch ich an eigenen Flechtwerken, und so gibt es auch Stille- oder Plauderphasen beim gemeinsamen Arbeiten. Zwischendurch kann das Korbsalix-Weidenfeld besucht werden. Gerne kannst du gemeinsam mit einem*einer Freund*in kommen, um den Flechttag und einen besonderen Tag im Grünen miteinander zu verbringen.
Kursort: Dort, wo Weiden ganz von allein am liebsten wachsen, liegt die Korbsalix-Werkstatt in den Donau-Auen von St. Andrä/Wördern in der Nähe von Wien. Bei gutem Wetter flechten wir im Grünen und unter Bäumen, bei Schlechtwetter arbeiten wir in meiner kleinen Werkstatt. Die Werkstatt selbst ist klein und gemütlich, weshalb in der kalten Jahreszeit nur Kurse für bis zu zwei Personen hier stattfinden können.
Die Korbsalix-Werkstatt ist nach den Prinzipien der Permakultur gestaltet und fügt sich so einfach und nachhaltig wie möglich in die Au-Landschaft ein. Es gibt ein Kompost-Klo in einem Schuppen im Hof. Wenn es geregnet hat, kann der Pfad zur Werkstatt matschig sein.
Hier findest du eine Anfahrtsbeschreibung zum Kursort. Zu Fuß brauchst du vom Bahnhof etwa 20 Minuten auf nicht stark befahrenen Wegen.
Praktische Infos: Am besten bringst du Getränke/Trinkwasser und ein Mittagessen mit, da keine Supermärkte oder Lokale in der Nähe sind. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, Pizza zu bestellen. Alles, was du zum Arbeiten brauchst, steht zur Verfügung. Wer möchte, kann ein Schnitzmesser und eine Gartenschere mitbringen. Am besten trägst du festes Schuhwerk und wind- und wetterfeste Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf. Denk dem Wetter und der Jahreszeit entsprechend auch an Sonnenschutz für Kopf und Haut und an ein Gelsenmittel.
Kosten: 120€ / Person / Tag + Materialkosten (10 bis 30€ je nach Projekt)