Wunderwerk : Kunsthandwerk & Kultur
Am 26. Mai 2018 wird vom Verein Dorfplatz St. Andrä-Wördern zum zweiten Mal das WUNDERWERK veranstaltet, ein Event für die ganze Familie. Neben dem kreativ-urbanen Markt für Kunst, Handwerk und Design gibt es wieder kostenlose Workshops für kleine und große BesucherInnen, umfangreiches Kinderprogramm, regionale Kulinarik und zum Ausklang ein Doppel-Konzert.
Kunsthandwerk / Offene Werkstätten 12-18h
Die ansässigen KünstlerInnen, DesignerInnen und HandwerkerInnen öffnen ihre Werkstätten für Präsentation und Verkauf ihrer aktuellen Produkte und Werke. Das Angebot reicht dabei von Upcycling-Lampen aus alten Fahrrädern, Körben und handgefertigten Bögen bis hin zu regionaler Mode mit Nachhaltigkeitsgarantie.
TOP AKTUELL: Weidenstecklinge zu verkaufen !
Ab sofort sind Stecklinge verschiedener Weidensorten aus dem Eigenanbau erhältlich!
Aus Korbsalix‘ Weidengarten ‚Salictum‘ gibt es heuer bereits eine Vielzahl an Sorten. Hier die Übersicht mit Farbbeschreibung als Download.
Die Minimumabnahme beträgt 20 Stück/Sorte (wird in Bündeln à 20Stk. verkauft). Länge der Stecklinge: ca. 25cm.
Preise: | €/ Stk. | |
netto | brutto | |
20-100 Stück | 0,42 | 0,50 |
100-500 Stück | 0,40 | 0,48 |
500-1000 Stück | 0,38 | 0,46 |
Anbauanleitung:
Tag 1: Lockern Sie die Erde und bereiten Sie eine unkrautfreie Fläche vor. Weichen Sie die Stecklinge über Nacht in Wasser ein, so dass sie komplett mit Wasser bedeckt sind.
Tag 2: Setzen Sie die Stecklinge 20cm tief in die Erde, so dass noch ca. 5 cm über der Erdoberfläche herausragen. Gießen Sie reichlich. Die ersten zwei Jahre ist es wichtig die Plantage unkrautfrei zu halten (z.B. Mulch, Unkrautvlies, manuelles Jäten…) und den Boden immer feucht zu halten. ( z.B: Hackschnitzelmulch)
Abstand zwischen den Stecklingen: ca. 15cm
Abstand zwischen den Reihen: ca. 40- 60cm.
Für Fragen und Bestellungen bitte um baldige Kontaktaufnahme.
Weidenernte im Weidengarten ‚Salictum‘
Von salix alba zu salix triandra: Korbsalix´Weidenplantage hat nach ihrer Gründung vergangenen März ihren Jahreszyklus vollendet und die erste bunte Ernte konnte eingebracht werden. Mit einem rasanten Frühjahrsschnitt verseht starten die jungen Weidenpflanzen nun erneut in die Wachstumssaison.
Neuübernahme Alt Wiener Zeitungshalter
Mit November 2017 hat Korbsalix die Produktion von Alt Wiener Zeitungshaltern eingestellt um sich ganz der Arbeit mit Weiden zu widmen. Das Geschäft der Zeitungshalter wurde an Thomas Poganitsch übergeben.
Thomas Poganitsch
Ulrichgasse 1, 1020 Wien
office@thomaspoganitsch.at
0043 6604017399
Korbflechten am Mittelaltermarkt
Am 9. und 10. September 2017 wird Korbsalix bei der Zeitreise ins Mittelalter, dem bekannten Mittelaltermarkt in Eggenburg (NÖ) seine Korbkreationen verkaufen und im Markttreiben das alte Handwerk der Korbflechterei vorführen. Kommet herbey!
Mehr Infos unter: www.mittelalter.co.at